![]() |
Dr. Thomas A. Seidel, Vorstandsvorsitzender SCC Dr. theol., Jg. 1958, ist ein ev. Theologe, Historiker und Publizist, Pfarrer i.R., war ab 1988 Gemeindepfarrer, danach Direktor der Evangelischen Akademie Thüringen von 1996-2005, von 2005-2010 Beauftragter der Ev. Kirchen bei Landtag und Landesregierung Thüringen, von 2010 bis 2018 Reformations-Beauftragter des Freistaats Thüringen; von 2018-2024 Leiter der Diakonen-Ausbildung im Diakonischen Bildungsinstitut Johannes Falk (dbi) Eisenach/Erfurt, Geschäftsführender Vorstand und Vorstandsvorsitzender der Internationalen Martin Luther Stiftung, 2007-2019 bzw. 2019-2024; ist seit 2019 ist er Leiter der Ev. Bruderschaft St. Georgs-Orden (StGO) und Vorsitzender des Bonhoeffer-Haus e.V. |
![]() |
Andreas Weigel, stellv. Vorstandsvorsitzender SCC Jg. 1964, Ausbildung Kunsthandwerker/ Drechsler; Studium Sozial-Management Verwaltungsfachhochschule Meißen, diverse Vorstandsfunktionen bei der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.; war ehrenamtliches Mitglied in der sächsischen Landessynode bis 2013, in der Synode der EKD von 2006 bis 2014 und ist Mitglied im Vorstand des Arbeitskreis Christen in der SPD (Bund) und Sprecher des Ak in Sachsen; ist aktuell Beauftragter des Vorstandes der Diakonie Stiftung und speziell zuständig für Krankenhäuser und Kliniken. |
![]() |
Björn-Olaf Asmus, Finanzvorstand SCC Gebürtiger Berliner, seit 1994 in unterschiedlichen (Führungs-)positionen im Bankwesen tätig. Seit 2020 Direktor der Vertriebsregion Ost der Evangelischen Bank. Verheiratet, zwei Kinder (9 und 12), sehr naturverbunden. |
![]() |
Stefan A. Beck ist der ehrenamtliche Kurator (man könnte auch sagen „der Bürgermeister vor Ort“) der Johanniter-AndreasGärten, dem Mehrgenerationswohnen-Projekt der Johanniter in der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt. In den AndreasGärten wohnen Jung und Alt in 92 Wohnungen, die Anlage umfasst weiter zwei Pflegewohngruppen, eine Kindertagesstätte und mehrere Praxen. Die AndreasGärten wurden gemeinsam zwischen der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. und der Stiftung Christliche Collegiate konzipiert – heute zeichnet die Collegiatsgemeinschaft vor Ort für die geistlich-kirchliche Betreuung verantwortlich. |
.