In der aktuellen CollegiatsEcke der Andreasgärten finden Sie Informationen zu den kommenden Veranstaltungen des Collegiats in den Erfurter andreasgärten. Die nächsten Termine sind:
Artikel aus Thüringer Allgemeine vom 17.Dezember 2021: Ichtershausen. Auf demGeländeder ehemaligen Justizvollzugsanstalt (JVA) in Ichtershausen hat sich in diesem Jahr einiges getan. Das Torhaus und das einstige Freigängerhauswurdengrundsaniert.„Essind insgesamtfünfWohnungenentstanden.Allesindbereitsbezogen“,sagt Thomas A. Seidel, Vorstandsvorsitzender der Stiftung christliche Collegiate (SCC). gesamten Artikel lesen ->
Fünf Religionen sind Partner beim Reinhardsbrunner Garten der Religionen, der am 28.7.2021 um 12.00 Uhr durch den Schirmherren Minister Adams eingeweiht wird. Anschließend Einweihung der einzelnen Bereiche. 5 kleine Gärtchen rund um eine Eiche bilden das Gesamtareal, sie sind durch den 'Weg des Herzens' miteinander verbunden und werden ergänzt durch einen Begegnungsort für alle. Das Ganze gelegen im Klosterpark Reinhardsbrunn anschließend an das dortige Pilgerzentrum.
Vom 25. – 27.6. 2021 fand die jährliche CollegiatsKlausur statt.
Zum Thema war Johannes 3 Vers 30 „Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen“, im Kontext dazu dachten wir gemeinsam auch über die Bedeutung der Taufe nach, erfuhren einiges zur geschichtlichen Entwicklung der Taufe, redeten darüber, ob Kindstaufe und Erwachsenentaufe einen Unterschied machen im eigenen Leben.
Die CollegiatsWohnprojekte spielten in unseren Gesprächen natürlich eine große Rolle. Insgesamt gab und gibt es immer wieder einige Schwierigkeiten zu meistern. Die Projekte sind aber auf einem guten Weg. Bei einigen ist schon sichtbar, wie es einmal aussehen wird. Z.B. auf der Baustelle am Petersberg für das Johanniterzentrum AndreasGärten, dort kann man schon ein paar Wände des ersten Wohnhauses aufgebaut sehen und bekommt einen Eindruck von der Größe des ganzen Geländes. In Ichtershausen geht es ebenfalls deutlich vorwärts. Der Hauptinvestor hält am CollegiatsWohnenProjekt fest. Wenn alles wie geplant verläuft, werden dort bald die ersten Zweifamilienhäuser gebaut. Zum neuesten Wohnprojekt in Ollendorf bei Weimar „Collegiatshof zur Ausspanne“ wurde am Samstag ein Ausflug gemacht. Einige Bilder davon sind zu sehen. Dort steht alles kurz vor dem Baubeginn für die ersten Wohnungen.
Das Wetter meinte es gut mit uns und wir konnten sogar abends etwas im Klostergarten sitzen und endlich wieder die Gemeinschaft genießen. Am Sonntag bildete der gemeinsame Gottesdienst den Schlußpunkt. In die geistliche Leitung wiedergewählt wurden: Cornelia Seidel, Christfried Boelter, Gisela Ludwig, Heike Heppe-Hönsch.
Wieder gesellig zusammen sein zu können, tat uns allen sichtbar und fühlbar gut. Wir beschlossen, aufgrund der gerade niedrigen Inzidenzwerte die Zeit zu nutzen und die traditionelle Sommerpause dieses Jahr ausfallen zu lassen. So werden über den Sommer, vorerst bis in den Herbst, Collegiatsabende stattfinden, jeweils am letzten Mittwoch eines Monats sowie unsere Plenumstreffen, jeweils am 2. Sonnabend des Monats. Termine finden sich hier auf der Website.
Die Thüringer ALlgemeine hat am 28. Mai ausführlich über das CollegiatsWohnprojekt in Ollendorf berichtet. Aufgeteilt in mehrere Bauabschnitte soll möglichst noch im 2. Halbjahr 2021 mit den Bauarbeiten begonnen werden. Das Gutshaus ist bereits eingerüstet und das alte Fachwerk wurde freigelegt.
Die Thüringer Allgemeine berichtet am 28.Mai 2021 über die Umbaupläne für die Klosterkirche in Ichtershausen. Durch Fördermittel aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm können die wichtigsten Arbeiten schon dieses Jahr anfangen.
Im Kontext des geplanten „CollegiatWohnens in Ollendorf“, sehr idyllisch am Südhang des Kleinen Ettersberges, im Städtedreieck Erfurt – Sömmerda – Weimar (Mittelthüringen) gelegen, suchen wir für den CollegiatsHof „Ausspanne“ (Seiten 7 – 11 im angefügten Konzept)
eine junge Familie (oder ein Paar mit Familienplanung...); Arzt oder Ärztin würden bevorzugt behandelt.
zwei oder drei Singles (alleinlebende Menschen), die bereit wären, sich eine WG zu teilen
Die Realisierung des Gemeinschafts-Wohnprojekts rückt näher Ichtershausen (IDEA, 27-01-2021) – Die Bauarbeiten auf dem Areal des ehemaligen Klosters in Ichtershausen (bei Arnstadt) gehen voran. Das sagte der Geschäftsführer der Neues Kloster Ichtershausen GmbH & Co KG (NKI) und Vorstandsvorsitzende der Stiftung christliche Collegiate, Thomas A. Seidel (Erfurt), der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA. Im November 2020 seien die Bauarbeiten aufgenommen worden.
Vom 17.-19.September 2020 fand bei wunderschönem Spätsommerwetter im Zinzendorfhaus Neudietendorf unsere CollegiatsKlausur statt. Sie stand unter der Überschrift: „VIA COLLEGIATA in Christus: dem Weg, der Wahrheit und dem Leben“. Wir können dankbar sein für dichte, konzentrierte Gespräche im Haus oder in kleinen „Wandergruppen“, für Zeit zur Ruhe und zum Feiern und für die Wahl der Geistlichen Leitung für das neue Collegiatsjahr: Gisela Ludwig, Cornelia Seidel, Heike Heppe-Hönsch und Christfried Boelter.
Die nächste CollegiatsKlausur 2021 soll mit der Weihe der neuen Johanneskirche, (unterhalb des Kandelabers bei Altenbergen), durch die beiden Bischöfe Friedrich Kramer und Ulrich Neymeyr am 24.Juni 2021 verbunden werden. Wir versammeln uns dann vom 25.-27.Juni im „Haus der Stille“ in Friedrichroda. Bitte vormerken! zur Fotogalerie
"Das Collegiat und seine Zielsetzung gilt es aktiv zu fördern“; ihr ist „mitten in der Kirche Raum und Unterstützung zu geben.“
(Landesbischöfin Ilse Junkermann,
in ihrem ersten Synodenbericht der EKM, Wittenberg, am 18.11.2009)
Joachim Gauck spendete 5.555 €
Mit einem augenzwinkernden Blick auf die „5er Sätze“ der Collegiatsregel und das 5-Bausteinekonzept äußerte Gauck gegenüber dem Fördervereinsvorstand: „Gern unterstütze ich diese ökumenische Initiative in Erfurt. Und zwar aus drei Gründen..."
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.