Im Kontext des geplanten „CollegiatWohnens in Ollendorf“, sehr idyllisch am Südhang des Kleinen Ettersberges, im Städtedreieck Erfurt – Sömmerda – Weimar (Mittelthüringen) gelegen, suchen wir für den CollegiatsHof „Ausspanne“ (Seiten 7 – 11 im angefügten Konzept
  • eine junge Familie (oder ein Paar mit Familienplanung...); Arzt oder Ärztin würden bevorzugt behandelt.
  • zwei oder drei Singles (alleinlebende Menschen), die bereit wären, sich eine WG zu teilen

Die Realisierung des Gemeinschafts-Wohnprojekts rückt näher
Ichtershausen (IDEA, 27-01-2021) – Die Bauarbeiten auf dem Areal des ehemaligen Klosters in Ichtershausen (bei Arnstadt) gehen voran. Das sagte der Geschäftsführer der Neues Kloster Ichtershausen GmbH & Co KG (NKI) und Vorstandsvorsitzende der Stiftung christliche Collegiate, Thomas A. Seidel (Erfurt), der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA. Im November 2020 seien die Bauarbeiten aufgenommen worden.

Vom 17.-19.September 2020 fand bei wunderschönem Spätsommerwetter im Zinzendorfhaus Neudietendorf unsere CollegiatsKlausur statt. Sie stand unter der Überschrift: „VIA COLLEGIATA in Christus: dem Weg, der Wahrheit und dem Leben“. Wir können dankbar sein für dichte, konzentrierte Gespräche im Haus oder in kleinen „Wandergruppen“, für Zeit zur Ruhe und zum Feiern und für die Wahl der Geistlichen Leitung für das neue Collegiatsjahr: Gisela Ludwig, Cornelia Seidel, Heike Heppe-Hönsch und Christfried Boelter.

Die nächste CollegiatsKlausur 2021 soll mit der Weihe der neuen Johanneskirche, (unterhalb des Kandelabers bei Altenbergen), durch die beiden Bischöfe Friedrich Kramer und Ulrich Neymeyr am 24.Juni 2021 verbunden werden. Wir versammeln uns dann vom 25.-27.Juni im „Haus der Stille“ in Friedrichroda. Bitte vormerken!
zur Fotogalerie
Die evangelische Nachrichtenagentur IDEA berichtet am 30.07. unter anderem über einen Vortrag zur Collegiatsgemeinschaft und zur Georgsbruderschaft den Thomas Seidel in der Ökumenischen Akademie Gera am 22.07.2020 gehalten hat.

 

Unter dieser Überschrift fand die Klausur des wieder gewählten Vorstandes der Stiftung christliche Collegiate (SCC) am 20.07.2020 in Ollendorf statt. Nach der Neukonstituierung übernimmt Dr. Thomas A. Seidel den Vorsitz, Andreas Weigel den stellvertretenden Vorsitz und Sebastian von Kloch-Kornitz wir erneut Geschäftsführender Vorstand.
Aus dem Stiftungsrat ausgeschieden ist auf eigenen Wunsch Dr. Frank Lilie, der Leiter der Michaelsbruderschaft; neu dazu gewählt wurde Pfarrer Mathias Hock aus Ichtershausen.

Nach einer intensiven Diskussion zum aktuellen Stand der CollegiatsWohn-Projekte in Ichtershausen und Erfurt folgte eine Beratung zu den nächsten beiden „Fachtagen Christliche Gemeinschafts-Wohnprojekte“. Am 21.11.2020 wird es im Erfurter Augustinerkloster um das Thema „Architektur und Projektplanung“ gehen. Außerdem nimmt der SCC-Vorstand die Vorbereitung einer „Handreichung Kirchenräume – Lebensräume“ in den Blick. Zielgruppe einer solchen kleinen Publikation sind Gemeindekirchenräte, Kirchbauvereine, Kirchbaupfleger, Denkmalpfleger, Architekten, Initiativen, Banken, Finanziers. Diese Handreichung soll Ausführungen zu Geschichte, Gestalt, Architektursprache und Liturgie des Kirchenraums, insbesondere zum Einbau und den damit verbundenen Folgen der Kirchenbänke, zu denkmalpflegerischen und denkmalrechtlichen Rahmenbedingungen enthalten sowie ausgewählte Best-Praxis-Beispiele zeigen, die zu eigenem Nachdenken und Planen anregen.
20200720 SCC Klausur

Foto: v.l.n.r.: Andreas Weigel, Thomas A. Seidel, Fred Josephs, Sebastian von Kloch-Kornitz, Regine Hartkopf, Dieter Bauhaus

Weitere Informationen: Thomas A. Seidel, +491724573708

Die Pandemie wird dauern. Auch die Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen. Aber wir können und sollen nicht ewig auf wirkliche Gottesdienste verzichten, meint Thomas A. Seidel, der Vorsitzende der Stiftung christliche Collegiate. Vielleicht sollte man schon heute planen, die Bänke aus den Kirchen zu tragen...Seinen ZEITZEICHEN-Artikel dazu finden Sie unter der Überschrift „Geheimnis des Glaubens oder Vom Widersinn des Gottesdienstes“, hier ->
Am 18. Oktober eröffnete der Förderverein Klosterkirche Ichtershausen auf dem Areal des ehemaligen Klosters ein neues Infozentrum. Hier sollen sowohl die Einwohner als auch Pilger und Gäste mehr über die einzigartige Geschichte des Ortes erfahren. So sei hier eine Verschränkung von frommer Weltgestaltung, herrschaftlicher Repräsentanz und der besonderen Form des erzwungenen Zusammenlebens erlebbar. Im Infozentrum werden die einzelnen historischen Etappen nun unter anderem mit einem Film sowie einer bebilderten Chronik zum Blättern multimedial veranschaulicht. Neben der GmbH und dem Förderverei beteiligten sich auch der Freistaat Thüringen, die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen- Thüringen sowie die Kommune und private Spender.
Bilder von der Eröffnung in der BILDERGALERIE
Vom 23.-25. August 2019 fand die VCC-CollegiatsKlausur in sommerlicher, heiterer Atmosphäre (wieder) im Zinzendorfhaus Neudietendorf statt.
„10 Jahre VIA COLLEGIATA CHRISTIANA – Wüstenwanderung und Oasenglück“ wurden in unterschiedlicher Weise intensiv bedacht und bebetet. Der Gottesdienst am Sonntag stellte unsere Reflexionen in das Licht der neutestamentlichen Verheißung „Du bist nicht fern vom Reich Gottes“ (Markus 12, 34a).
Hier finden Sie einige bildliche Impressionen und hier den Hinweis, wer für das neue CollegiatsJahr in die Geistliche Leitung gewählt wurde.
20190825 110654 resized
weitere Bilder in der Fotogalerie....
Mit gemütlichem Kaffeetrinken und lockerem Beisammensein begann das 3. CollegiatsFest, dass diesmal gleich mehrere Jubiläen gebührend würdigte.
10 Jahre besteht die CollegiatsGemeinschaft mittlerweile und ebenso lange ist die Einsegnung der geistlichen Leitung her, dazu besteht auch der Förderverein Collegiatstift Sankt Peter & Paul e.V. seit 10 Jahren und nicht zu vergessen wurde die Stiftung Christliche Collegiate vor 5 Jahren gegründet.
Es war eine besondere Freude, daß Weihbischof Dr. Hauke und Altprobst Jaeger bei der Andacht mitwirkten (wie schon vor 10 Jahren).
Ein beeindruckendes Konzert mit dem Taubacher Männerchor brachte wunderschöne traditionelle Lieder zu Gehör. Die kräftigen Männerstimmen füllten die Klosterkirche St. Georg & Marien zu Ichtershausen und mancher hatte Gänsehaut, so bewegend war der Gesang.
Ein besonderes Ereignis bildete den Abschluss des CollegiatsFestes – das InfoZentrum für Romanik und Reformation am Lutherweg wurde eröffnet. Dazu führte Dr. Thomas Seidel eine sehr informative Präsentation vor, die sehr eindrücklich die Einbindung des Klosters Ichtershausen in wichtige geschichtliche Ereignisse darstellte.

Zur Bildergalerie
Genau an der Stelle, an der die Kapelle St. Johannis einmal stehen wird, wurde in einem feierlichen Akt der Grundstein zum Johanniterzentrum AndreasGärten am Petersberg in Erfurt gelegt. 

hier geht´s zum Artikel auf der Website der Johanniter Unfallhilfe zu den AndreasGärten

20190528 134211 resized

weitere Bilder in der Fotogallerie
Wir benutzen Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.